Nutzungs- und Transportsystem für digitale Nomaden
Zu Beginn des Workshops befassten wir uns mit der Zielgruppe des digitalen Nomaden. Sie sind überall Zuhause, können von überall arbeiten und haben immer alles Wichtige bei sich. Mithilfe von Recherche und Brainstorming, erstellten wir Anforderungsliste für das Transport- und Nutzungssystem, sammeln Ideen und erstellten erste Moodboards. Dann ging es weiter mit ersten Skizzen bis hin zu einem ersten Papiermodell.
Verdeckmaterial aus der Autoindustrie wurde zur Verfügung gestellt. Das 2-farbige, wasserdichte Material kann auf unterschiedliche Arten bearbeitet und kombiniert werden. Die Auseinandersetzung mit dem Material und seinen Möglichkeiten beeinflusst den Entwurf und die Konstruktion. Ziel ist die Entwicklung eines Konzepts für die speziellen Anforderungen der Nutzer mit dem vorgegebenen Material. Es geht nicht vorrangig um die Fertigung eines funktionsfähigen Musters, sondern um den Weg vom Entwurf bis zum Prototypen und die experimentelle und praktische Auseinandersetzung mit einem Material.