Mit dem Projekt wollen wir darauf aufmerksam machen, dass das heutige Familienleben im Gegensatz zu früheren Zeiten grundlegend geändert hat.
Die Eltern gehen beide Arbeiten, die Kinder sind oft alleine, werden nicht mehr von ihrer Mutter umsorgt und haben eine dementsprechende Erziehung. Was früher oder später auch die Eltern wieder zu spüren kriegen. So hat das Leben in der Familie mehrere negative Aspekte bekommen.
Man fragt sich, machen Familien in der Zukunft überhaupt noch einen Sinn?
Die Probleme innerhalb einer Familie bleiben meist in den eigenen 4 Wänden.
Werden die Familienmitglieder von Außenstehenden gefragt, ob etwas nicht in Ordnung ist, gibt das niemand zu. Man redet alles positiv und gibt den Schein einer glücklichen Familie. Allerdings sieht die Welt Zuhause angekommen wieder ganz anders aus.
Familien leben sich oft auseinander und die Vorstellungen und Wünsche in der Familie zwischen Mama, Papa, Bruder und Schwester werden o nicht mehr erfüllt. Und genau das wollen wir in unserem Projekt darstellen. „In den eigenen 4 Wänden“ soll den Kontrast zwischen Gesagtem und Geschehenen innerhalb einer Familie aus der Sicht der Kinder und der Eltern zeigen. Dabei werden die Gegensatz-Paare in Bildern und der Typografie ausgedrückt.