Meal Generator

Bei unserem Projekt entwickelten wir einen Mahlzeitgenerator , basierend auf p5.js. 

Das Projekt basiert auf unserem modernen Problem der Lebensmittelverschwendung, bei dem eine Mahlzeit aus mehreren Zutaten hergestellt wird, um die Verschwendung zu reduzieren. Die KI erkennt die Inhaltsstoffe mit einer externen Kamera, basierend Bilder ähnlicher Produkte mit der man sie erst füttern musste. Für unseren Prototyp haben wir 7 Zutaten in das System eingelernt. Nachdem die Zutat eingescannt und richtig erkannt wurde, muss der Benutzer die angezeigte Zutat mit seiner Stimme bestätigen, indem er „ok“ sagt. Bei dieser Interaktion macht das Programm einen Screenshot und listet alle erkannten Produkte als Bild in der Bildergalerie auf. Als Beispiel haben wir verschiedene Rezept hinzugefügt, welche aus verschiedenen Zutaten bestehen. Wenn alle Zutaten erkannt werden, gibt man den Befehl „bereit“ und das Programm zeigt dann das passende Rezept und ein Bild der Mahlzeit an. Das Rezept wird durch ein Lied zum Essen unterstrichen. Im Falle des Toast Hawaii ist es ein Lied des deutschen Sängers „Alexander Marcus“. Dies wurde hinzugefügt, damit es mehr Spaß macht, den Mahlzeitgenerator zu benutzen.
Verwendete Software:

Für den Code haben wir mehrere p5.js-Templates aus dem Machine Learning Workshop kombiniert.
Die Struktur basiert auf dem ersten Thema der Webcam-Klassifizierungen und einigen Schaltflächen und Funktionen aus anderen Vorlagen, wie z. B. Sprach-/Tonfunktion, die vom Plugin annyang unterstützt wird, oder Videofunktionen.

Ein Projekt von Miriam Brühne, Johannes Kempkes, Daniel Kern und Marina Hörz
Workshop by Andreas Refsgaard